
Die Lehrer-Online-Akademie geht an den Start
Neuartiges Fortbildungsangebot für Lehrkräfte
Pressemeldung
Wiesbaden und Kiel, 08. November 2022
Lehrkräfte haben einen großen Bedarf an Fortbildungen zu digitalen Themen, das haben die coronabedingten Schulschließungen mehr als deutlich gezeigt. Wie Lehrerinnen und Lehrer aber wirklich nachhaltig digitale Kompetenzen erwerben, erprobt ein neues Projekt: Die „Lehrer-Online-Akademie“ wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) für die Förderung ausgewählt und startet jetzt in die zweijährige Projektphase. Ziel ist es, ein zeitgemäßes Fortbildungsangebot für Lehrkräfte zu schaffen, das an die vom Bund geplante Nationale Bildungsplattform angeschlossen wird. Entwickelt wird das Projekt von der Eduversum GmbH in Wiesbaden und der Antares Project GmbH in Kiel. Inhaltlich kooperieren diese mit weiteren Partnern wie dem Deutschen Institut für Erwachsenenbildung Bonn oder der Universität Leipzig.
Anbindung an die Nationale Bildungsplattform
Im Rahmen des Projekts werden Fortbildungen von Lehrkräften für Lehrkräfte als Online-Selbstlernkurse entwickelt und auf dem deutschlandweit bekannten Bildungsportal www.lehrer-online.de veröffentlicht. Ein wissenschaftlicher Fachbeirat begleitet die Arbeit. In der „Lehrer-Online-Akademie“ sollen Pädagoginnen und Pädagogen zukünftig schrittweise Kompetenzen zu Themen des digitalen Lernens und Lehrens in einem innovativen digitalen Kurssystem erwerben.
„Mit unserem Bildungsportal Lehrer-Online verstehen wir uns seit über 20 Jahren als Wegbereiter einer neuen Lernkultur. Die Lehrer-Online Akademie ist der nächste Schritt, Lehrkräften mit lernpfadorientierten Online-Fortbildungen Kompetenzen für das digitale Lehren und Lernen zu vermitteln. Wir freuen uns über die Anbindung an die Nationale Bildungsplattform, die Standardisierung, Verbreitung und Verankerung unterstützt“, sagt Michael Jäger, Geschäftsführer der Eduversum GmbH.
Digitale Zertifikate für Lehrkräfte-Fortbildungen
Im Zentrum der Projektentwicklung steht auch die Frage, wie online erreichte Lernerfolge am besten zu dokumentieren sind. Das Projektteam befasst sich bundesweit erstmals umfassend mit Online-Zertifizierungssystemen in der Lehrkräfte-Fortbildung. Hierzu zählen beispielsweise sogenannte Badge-Zertifizierungen. Die in den USA erfundenen „Online-Badges“ – digitale Zertifikate oder Lernabzeichen, mit denen absolvierte Kurse, bestandene Prüfungen oder Fachkenntnisse von qualifizierten Institutionen bestätigt werden – sind in der Hochschul- oder betrieblichen Weiterbildung bereits verbreitet. In der Lehrkräfte-Fortbildung spielen sie bisher jedoch kaum eine Rolle. Dies soll sich mit der Lehrer-Online-Akademie nun ändern.
Zeitgemäße Zertifizierungsstandards muss es in allen Bildungsbereichen geben, gerade auch im Hinblick auf die Nationale Bildungsplattform, wo Nutzerinnen und Nutzer erworbene Zertifikate zukünftig zum Aufbau ihrer ganz persönlichen digitalen Bildungsbiografie nutzen sollen. Die Nationale Bildungsplattform wird aktuell als zentrales Projekt des Bundes für die Digitalisierung im Bildungsbereich entwickelt. Als übergreifender digitaler Lernraum soll sie Lernenden, Lehrenden und Institutionen flexibles und individuelles Lernen über alle Altersstufen und Bildungsbereiche hinweg ermöglichen.
„Durch die Förderung des BMBF sind wir zusammen mit Eduversum in der Lage, nicht nur ein pädagogisch innovatives Projekt umzusetzen – sondern hierfür auch eine zeitgemäße Technologie-Infrastruktur bereitzustellen. Gerade die interoperable und sichere Bereitstellung von Badges und Zertifikaten wird für die Bildung wegweisend sein“, sagt Ingo List, Geschäftsführer der Antares Project GmbH.
Über die Beteiligten
Die Eduversum GmbH mit Sitz in Wiesbaden betreibt das Internetportal www.lehrer-online.de. Lehrer-Online ist das führende redaktionell betreute Material- und Service-Portal für Lehrkräfte aller Schulformen, -stufen und -fächer im deutschsprachigen Raum. Aufgebaut mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt Lehrer-Online bereits seit 1998 Lehrende mit qualitativ hochwertigen und pädagogisch geprüften, teils kostenfreien Unterrichtsmaterialien sowie diversen innovativen Services.
Die Antares Project GmbH bringt digitale Lehrinhalte wie Videos, Arbeitsblätter, Interaktionen, Kurse oder Bücher unabhängig von der Lernumgebung auf jedes Endgerät. Sie ermöglicht die plattformübergreifende, bruchfreie und zielgenaue Zuordnung lizenzierter Inhalte ohne Nutzertracking. Die bereits seit zwei Jahrzehnten von der Antares Project GmbH bereitgestellten Lösungen bilden von der Bereitstellung der Inhalte über die Lizenzierung und Katalogisierung bis hin zum Playout bzw. der Offline-Nutzung die gesamte Distributionskette ab und werden ständig an die Bedürfnisse einer modernen digitalen Lernumwelt angepasst und weiterentwickelt.
Produzenten/Verlage, Medienzentren und Millionen Lehrende und Lernende in Deutschland und den deutschsprachigen Nachbarländern nutzen diese Lösungen.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Ariane Huster, 0611-50509206, ariane.huster@eduversum.de