Digitale Veranstaltungsreihe „Bildung4Future“ 

2. November 2023: Gesund & erfolgreich durchs Referendariat! Ein Schlüssel gegen den Lehrkräftemangel? 

Zum Hintergrund 

Nicht alle Lehramtsanwärter*innen, die ihr Referendariat durchlaufen, kommen erfolgreich im Lehrberuf an. Eigentlich soll die schulpraktische Ausbildung Universitätsabsolvent*innen nach dem Studium auf den Lehrberuf vorbereiten, doch oft passiert das Gegenteil. Viele beenden vorzeitig das Referendariat ohne Staatsexamen und die Abbrecherquote steigt. In allen Bundesländern fehlen Lehrkräfte und Deutschland kann es sich nicht leisten, dass gut ausgebildete Lehramtsanwärter*innen ihren Berufswunsch aufgeben. Wenn wir früh dem Lehrkräftemangel entgegenwirken wollen, dann sind gesunde und erfolgreiche Referendar*innen ein Schlüssel dazu. 

Am 2. November diskutierten wir mit … 

angehenden Lehrkräften und Vertreter*innen aus der Schulpraxis, der Bildungspolitik und Wissenschaft.

Sehen Sie hier den Videomittschnitt der Veranstaltung an.

Das waren unsere Podiumsgäste

Foto: DPhV

Prof. Susanne Lin-Klitzing

Bundesvorsitzende des Deutschen Philologenverbandes (DPhV) sowie Vorsitzende der dbb-Expertenkommission Schule-Bildung-Wissenschaft. 

Prof. Dr. Pavel Dietz

Seit 2023 Kommissarischer Direktor des Instituts für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin (ASU) der Universitätsmedizin Mainz. An das ASU angegliedert ist das Institut für Lehrergesundheit (IfL).

Foto: Universitätsmedizin Mainz
Foto: Christina Schumacher

Dennis Sawatzki 

Gründer und Geschäftsführer des Instituts für Schulentwicklung und Hochschuldidaktik. Vormals wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Uni Kassel zur Erforschung kooperativen Lernens und transaktiver Kommunikation.   

Georg Hoffmann

Vorsitzender der Jungen Philologen im Deutschen Philologenverband sowie Mitglied der AG Bildung der dbbj NRW.

Foto: DPhV
Foto: Eduversum GmbH

Dr. Silvie Kruse 

Leitung des Geschäftsbereichs „Lehrer-Online“ bei der Eduversum GmbH. Sie ist studierte Lehrerin und promovierte Didaktikerin und war in der universitären Lehrerausbildung und Bildungsforschung sowie im aktiven Schuldienst tätig, bevor sie 2017 zu Eduversum wechselte.   

Veranstalter und Partner 

Logo: Eduversum GmbH Verlag und Bildungsagentur

Als Agentur für Jugend- und Bildungskommunikation bieten wir Full-Service – von der Konzeption bis zur erfolgreichen Umsetzung und Verbreitung. Wir sind Markführer in der digitalen Kommunikation mit Schulen und sind intensiv mit der deutschen Bildungslandschaft vernetzt.

Logo: Lehrer-Online

Mit dem Bildungsportal www.lehrer-online.de betreibt Eduversum eines der größten Freemium-Angebote auf dem deutschen Bildungsmarkt. Es ist das führende redaktionell betreute Material- und Service-Portal für Lehrkräfte aller Schulformen und Schulstufen.

Logo: Stiftung Jugend und Bildung

Die Stiftung Jugend und Bildung bringt gemeinsam mit institutionellen oder privaten Herausgebern ergänzende Informations- und Unterrichtsmaterialien für die allgemeinbildende und die berufliche Schule heraus. Sie tritt aktiv mit Projektideen an Partner heran, berät die Herausgeber pädagogisch, sorgt für die Akzeptanz der Materialien auf Seiten der Kultusverwaltungen und steht als Mitherausgeberin zur Verfügung.