Escape Cannabis

Online Escape Game zur Cannabisprävention

Kategorie: Game

Game

Kategorie: Web

Web

Kurzinfo

„Escape Cannabis“ ist ein Online Escape Game zur Cannabisprävention. 

Das digitale Escape Game für Jugendliche und junge Erwachsene klärt spielerisch über die Wirkung und Risiken von Cannabiskonsum auf. Durch das Finden von Hinweisen und Lösen von Rätseln sammeln die Spielenden Wissen, um die größten Cannabismythen zu entkräften. 

Ein Videotutorial erklärt zusätzlich die Spielmechanik des Spiels und führt die Jugendlichen in das Spiel ein. Darüber hinaus steht den Lehrkräften kostenloses Material für die Einbettung des Spiels im Unterricht zur Verfügung. Dazu zählen ein didaktischer Leitfaden mit Arbeitsblättern für die Sekundarstufe I und II, ein Unterrichtsverlaufsplan sowie das Skript zum Spiel mit den Lösungen zu den einzelnen Rätseln. 

Inhalt

Mit der Teillegalisierung von Cannabis und die damit einhergehende mediale Präsenz ist das Thema Cannabis aktueller denn je.  Obwohl der Konsum und Erwerb von Cannabis für Jugendliche unter 18 Jahren weiterhin verboten bleiben, liegt das Durchschnittsalter des Erstkonsums bei 15,3 Jahren. Das Escape Game soll Jugendliche daher altersgerecht und interaktiv über die Risiken von Cannabiskonsum aufklären. 

In dem Escape Game geht es um eine Party, bei der Cannabis konsumiert werden soll. Datum, Uhrzeit und Ort der Party müssen durch eine Schnitzeljagd herausgefunden werden. Eine Freundin von Hauptcharakter Sarah möchte unbedingt auf diese Party. Sarah allerdings ist skeptisch wegen der positiven Versprechungen und der Verharmlosung von Cannabis. Sie will Informationen sammeln, um ihre Freundin vor der Party über die Risiken aufzuklären. 

Setting des Spiels ist ein Wimmelbild. Die Spielenden müssen darauf Hinweise finden und Rätsel lösen, um Informationen über Cannabis zu sammeln. Dabei lernen sie mehr über die Grundlagen, Wirkung im Körper, Abhängigkeitspotential, Folgen und Gesetzeslage von Cannabis. 

Ein einführendes Video-Tutorial erklärt die Bewegung und wichtige Funktionen im Spiel. Zur Einbettung des Spiels im Unterricht stehen für Lehrkräfte ein Unterrichtsverlaufsplan, Arbeitsblätter und das Spielskript mit Lösungen zur Verfügung. Interaktive Anwendungen ergänzen das Angebot.

Icon strategie

Unsere Leistungen

  • Projektleitung
  • Konzeption und Entwicklung
  • Lehrplanabstimmung
  • Entwicklung pädagogischer Inhalte
  • Gamedesign und Programmierung
  • Testmanagement
  • Textredaktion
  • Unterrichtsmaterialien
  • Pressearbeit und Marketing
Icon content

Mediale Formate

  • Serious Game in Form eines digitalen Escape Games
  • Progressive Web-App

Auftrag-/Fördergeber

Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG)

Zielgruppe

Jugendliche und junge Erwachsene von 14 bis 18 Jahren