Viele Haushaltsmüllverpackungen auf einem Haufen

Mülltrennung verstehen – Recycling erleben

Unterrichtsmaterialien für Sekundarstufe I und Grundschule

Kategorie: E-Learn
E-Learn
Kategorie: Web
Web

Kurzinfo

Damit Recycling gelingt, müssen grundlegende Regeln für Mülltrennung bekannt sein. Das Thema eignet sich ideal, um zentrale Inhalte wie Nachhaltigkeit, Verantwortung und gesellschaftliche Regeln im Unterricht aufzugreifen.

Inhalt

Das Dossier „Mülltrennung verstehen – Recycling erleben: Unterrichtsmaterialien für Sekundarstufe und Grundschule“ bietet kompakte Unterrichtseinheiten zu Stoffkreisläufen, Recycling und Verantwortung. Im Fokus stehen die Regeln der Mülltrennung und ihr Beitrag zu Klima- und Ressourcenschutz. Die drei Module für die Sekundarstufe I beleuchten ökologische, gesellschaftliche und ethische Perspektiven – von korrekter Verpackungstrennung bis hin zu gemeinsinnorientiertem Veralten und Handeln. Interaktive Übungen festigen Wissen auf unterschiedlichen Niveaus und zeigen, wie individuelles Handeln ins große Ganze wirkt. Für die Grundschule ergänzen die TRENN-BÄR-Materialien und das Magazin der „Initiative Mülltrennung wirkt!“ den Einstieg spielerisch und anschaulich, mit Comics, Rätseln und Experimenten. Somit steht für die Schule ein umfassendes Bildungsangebot von der Primar- bis Sekundarstufe kostenfrei zur Verfügung.

Icon strategie

Unsere Leistungen

  • pädagogische Beratung, Lehrplananalyse
  • didaktische Konzeption und Entwicklung des Dossiers
  • Entwicklung von Unterrichtseinheiten und Arbeitsmaterialien
  • Gestaltung und Umsetzung interaktiver Übungen
  • Kommunikation und Marketing
Icon content

Mediale Formate

  • Dossier auf Lehrer-Online
  • Arbeitsblätter und Unterrichtseinheiten
  • interaktive Übungen
  • Fachartikel und Hintergrundinfos
  • TRENN-BÄR-Magazin (Print/digital)
  • ergänzende Grundschulmaterialien

Auftrag-/Fördergeber

Mülltrennung wirkt! – eine Initiative der dualen Systeme

Zielgruppe

Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler der Grundschule und der Sekundarstufe I

Zum Dossier auf Lehrer-online