
Tolerant statt ignorant
Eine virtuelle Ausstellung zum Thema Judentum und Antisemitismus
Kurzinfo
Die virtuelle Ausstellung „Tolerant statt ignorant“ bietet in vier Ausstellungsräumen vielseitige mediale Materialien und Inhalte zum Thema Judentum und Antisemitismus. Sie sensibilisiert Jugendliche und Schülerinnen und Schüler für jüdisches Leben und Vielfalt sowie gegenwärtigen Antisemitismus. Das Angebot kann sowohl eigenständig als auch im unterrichtlichen Kontext genutzt werden.
Inhalt
„Tolerant statt ignorant“ ist eine Ausstellung, die online verfügbar und auf die Zielgruppe Jugendliche zugeschnitten ist. Die Anwendung ist auf allen mobilen Endgeräten verfügbar. Sie bündelt Informationen und Materialien, um sowohl über das jüdische Leben und dessen Vielfalt als auch gegenwärtige Ausprägungen des Antisemitismus aufzuklären. Die Umsetzung des Angebots fördert eine aktive und eigenständige Auseinandersetzung. Die Sensibilisierung von Jugendlichen ist essenziell, um Vorurteilen und Ressentiments entgegenzutreten.
In vier Ausstellungsräumen beleuchtet die Ausstellung die Grundlagen des Judentums, historischen und gegenwärtigen Antisemitismus sowie die Regionalgeschichte jüdischen Lebens in Hessen. Die Ausstellung beinhaltet interaktive Elemente für die Beschäftigung mit der jeweiligen Thematik: Bildschirmfüllende Abbildungen ergänzt um tiefergehende Informationen, Videoformate, interaktive Karten und Diagramme. Die Anwendung ist für alle mobilen Endgeräte optimiert.
Auftrag-/Fördergeber
Das Projekt entstand im Rahmen des Landesprogramms „Hessen – aktiv für Demokratie und gegen Extremismus“ des Hessischen Innenministeriums und wurde in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft Jugend und Bildung e.V. umgesetzt.
Zielgruppe
Jugendliche ab 14 Jahren, Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte der Sekundarstufe I und II