Mit Hand gezeichnete Formeln und Icons; in der Mitte steht MINT

Problemorientierten MINT-Unterricht gestalten 

Online-Workshop für Lehrkräfte am 27.11.2025 um 16:30 Uhr

Für mehr Motivation im MINT-Unterricht

Problemorientierter Unterricht bedeutet Lernen durch Problemlösen und bietet im MINT-Unterricht die Chance, mathematisch-naturwissenschaftliche Inhalte durch reale Fragestellungen verständlich zu vermitteln. Gleichzeitig fördert der Ansatz kompetenzorientiert den Wissenserwerb und die Selbstwirksamkeit von Lernenden, indem theoretische Phänomene an Alltagserfahrungen geknüpft werden. Doch wie lassen sich die Lehrplanthemen des MINT-Unterrichts mit der Lebenswelt von Schülerinnen und Schülern verbinden – und daraus praxistaugliche und motivierende Lerneinheiten entwickeln? 

Diese Fragestellung ist Ausgangspunkt des Online-Workshops „Problemorientierten MINT-Unterricht gestalten“.

Wann? Donnerstag, der 27. November 2025, von 16:30 bis 18:00 Uhr
Wo? Microsoft Teams
Für wen? Lehrkräfte für MINT-Fächer der Sekundarstufen I und II 

Anhand ausgewählter Materialien aus dem Projekt Handwerk macht Schule erhalten Sie praxisnahe Impulse für problemorientierte Einstiege, konkrete Methoden-Tipps zur lehrplankonformen und kompetenzorientierten Umsetzung sowie Gelegenheit, eigene Ideen für Ihren MINT-Unterricht (weiter) zu entwickeln.

Hier kostenfrei zum Workshop anmelden!

Begrüßt werden Sie von Herrn Dr. Hendrik Voß – Referatsleiter für Berufliche Bildung des Zentralverbands des Deutschen Handwerks. Begleitet und geleitet wird der Workshop von Janina Franke und Merle Engeln – beide Referentinnen haben Lehramt studiert, praktische Unterrichtserfahrung und stammen aus dem Projektteam von Handwerk macht Schule.

Was Sie inhaltlich erwartet:

  • ein fachlich-didaktischer Impuls zum problemorientierten MINT-Unterricht
  • Methoden und Tipps für alltagsnahe, schüleraktivierende Unterrichtseinstiege
  • Materialbeispiele aus dem Portal Handwerk macht Schule, die reale Probleme aufgreifen
  • eine interaktive Arbeitsphase, um Ideen für den eigenen problemorientierten Fachunterricht zu entwickeln
  • kollegialer Austausch und Inspiration für den Unterrichtsalltag


Was ist Handwerk macht Schule?
Das Projekt und Portal Handwerk macht Schule besteht in Kooperation mit Lehrer-Online auf Initiative des Deutschen Handwerkskammertags. Ausgerichtet an den Lehr- und Bildungsplänen der allgemeinbildenden Schule bietet das Bildungsportal für fast alle Fächer und Klassen lebensweltorientierte und didaktisch fundierte Unterrichtsmaterialien, die die Themen des Handwerks als Lernfeld und problemorientiertes Lernen in den Fachunterricht integrieren. Dieser Ansatz soll Schülerinnen und Schülern aufzeigen, wo das Wissen aus dem Unterricht in ihrem Alltag und ihrer Umwelt Anwendung findet. Durch aktuelle und lebensnahe Aufgabenstellungen werden Aha-Momente erzeugt, wodurch abstrakte Theorie zu greifbarem Wissen wird.

Zur Projektwebsite „Handwerk macht Schule“