Lernen mit Spaß

Wir machen vieles, crossmedial und interaktiv: ob Quiz-App, Game, Erklärvideo oder virtuelle Ausstellung – mit Abwechslung lernt es sich leichter. 

Das machen wir für Sie

Wie wollen Sie Ihre Zielgruppe ansprechen?  Wir beraten und entwickeln ein auf ihr Anliegen zugeschnittenes Medienpaket.


Unsere Web-Projekte im Überblick

Durch Anklicken der Buttons treffen Sie Ihre Auswahl der Formate und Kanäle.

  • Loga der Interreg Baltic Sea Region
    • Kategorie: Event
    • Kategorie: Web

    Flip-EC

    Entwicklung einer Reihe von Methoden und Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz von öffentlichen Gebäuden im Ostseeraum.

  • Illustration einer Strasse mit Häusern; darüber liegt ein Richtungspfeil mit dem Text "Escape Cannabis"
    • Kategorie: Game
    • Kategorie: Web

    Escape Cannabis

    Das digitale Escape Game klärt Jugendliche interaktiv und mit spannenden Rätseln und Aufgaben über die Risiken von Cannabiskonsum auf.

  • Rechts und links die beiden Akteurinnen des Instagram-Kanals "Wir in Ost und West". In der Mitte das Logo des Projekts "Wir in Ost und West" - der Umriss Deutschlands mit dem Text "Wir in Ost und West"
    • Kategorie: Social
    • Kategorie: Web

    Wir in Ost und West

    Typisch Ost, typisch West? Auf Instagram finden Sie viele spannende Geschichten und Infos zu Ost- und Westdeutschland!

  • Jugendliche machen Party. In schwarzer Schrift steht "Null Alkohol - Voll Power". Daneben sind gelbe Pfeile, vor denen eine schwarze Figur tanzt.
    • Kategorie: Social
    • Kategorie: Web

    Null Alkohol – Voll Power

    Für das BIÖG realisieren wir Materialien zur Suchtprävention und einen Instagram-Kanal für Jugendliche.

  • Die Startseite von "Protest (er)zählt!": Im Hintergrund Kopfsteinpflaster, darauf liegt ein Plakat, auf dem eine Demo abgebildet ist. Die Demonstrant:innen halten Plakate, auf denen steht "17. Juni 1953 in der DDR", "Prager Frühling 1968" und "68er Bewegung in der BRD". Links ist ein Megafon, rechts ein Schild abgebildet, auf dem "Zum Unterrichtsmaterial" steht.
    • Kategorie: E-Learn
    • Kategorie: Web

    Protest (er)zählt!

    Die multimediale Webseite beleuchtet in drei Themenmodulen historische Protestbewegungen und die vielfältigen Formen von Protest multimedial, interaktiv und jungendaffin.

  • Logo: Auf einem dunkelgrünem Hintergrund sind vier Sprechblasen in pink, orange, blau und grün. Davor ist die Schrift "Verschwörungstherapie"
    • Kategorie: Film
    • Kategorie: Social
    • Kategorie: Web

    Verschwörungs-Therapie

    Bei dem Modellprojekt "Verschwörungs-Therapie" auf TikTok stehen niedrigschwellige Aufklärung und Intervention in Bezug auf diverse Verschwörungstheorien im Vordergrund. Jugendliche werden angeregt, mitzudiskutieren und sich mit Argumentationsmustern verschiedener Verschwörungsnarrative auseinanderzusetzen.

  • Startseite von "ChattNett!". Im Hintergrund sind Hochhäuser mit Tiericons in Neonfarben zu sehen. Davor öffnet sich ein Feld, das in das Spiel einführt.
    • Kategorie: App
    • Kategorie: E-Learn
    • Kategorie: Game
    • Kategorie: Social
    • Kategorie: Web

    ChatNett!

    Willkommen in der Cyberpunk-Welt der Katzen! In verschiedenen Chat-Räumen lernen Kinder und Jugendliche ihre Meinung überzeugend zu vertreten. Das Spiel vermittelt Strategien im Umgang mit Hate Speech, Desinformation, Verschwörungsideologien und Cybermobbing.

  • Auf einem hellblauen Hintergrund sind verschiedene Icons angeordnet. In der Mitte ist ein Laptop, auf dem die Webseite zur Lehrer-online Akademie geöffnet ist.
    • Kategorie: E-Learn
    • Kategorie: Web

    Lehrer-Online Akademie

    Die Lehrer-Online Akademie bündelt digitale Fortbildungsmaterialien für Lehrkräfte. Das Herzstück der Akademie sind Selbstlernkurse mit innovativer Online-Badge-Zertifizierung.

  • In einem Raum stehen ein Mann und eine Frau. Auf vier verschiedenen Türen stehen die jeweiligen Themen. Über einen Rucksack mit Büchern unten rechts kommt man zum Unterrichtsmaterial.
    • Kategorie: E-Learn
    • Kategorie: Web

    Von Inflation und Stabilität

    Die virtuelle Ausstellung mit Unterrichtsmaterial führt durch die Meilensteine der deutschen Währungsgeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts.

  • Im Hintergrund sind in blau die Umrisse der Stadt Köln zu sehen. Im Vordergrund läuft ein Junge, der sagt "Herzlich Willkommen bei unserem Spiel zur Wertstofftrennung." Daneben fährt ein Auto der AWB. Darüber steht in schwarz "Rette die Wertstoffe! So trennst du richtig."
    • Kategorie: E-Learn
    • Kategorie: Game
    • Kategorie: Web

    Rette die Wertstoffe!

    Mit diesem interaktiven Spiel lernen Kinder und Jugendliche auf abwechslungsreiche Weise, welcher Wertstoff und welcher Restmüll in welche Tonne gehört.

  • Aus einem vollen Kleiderschrank quellen Klamotten.
    • Kategorie: E-Learn
    • Kategorie: Film
    • Kategorie: Web

    Zero Waste Textilien

    Das Bildungsprojekt „Zero Waste Textilien/Fast Fashion“ klärt über den nachhaltigen Umgang mit Textilien auf.

  • Vor einem blauen Hintergrund schwimmen Quallen. In der Mitte ist ein grünes rundes Feld auf dem steht "Lingo Global - Deutsch lernen"
    • Kategorie: E-Learn
    • Kategorie: Event
    • Kategorie: Film
    • Kategorie: Print
    • Kategorie: Web

    Lingo Global

    Dieses Medienpaket zum Deutsch lernen entwickeln wir für das Auswärtige Amt – mit MINT-Themen.

  • Zeichnung eines Computers mit dem geöffneten Portal HanisauLand. Eine Hand deutet darauf. Im Hintergrund ist eine Schultafel zu sehen.
    • Kategorie: App
    • Kategorie: Event
    • Kategorie: Game
    • Kategorie: Print
    • Kategorie: Web

    HanisauLand

    Für die bpb betreuen wir den Lehrkräftebereich für die Kinderseite zu politischen Bildung – mit Spielen, Arbeitsblättern, interaktiven Tafelbildern u. v. m.

  • Ein Bauarbeiter balanciert auf einem Drahtgestellt. Daneben steht in einem pinken Kasten Handwerk macht Schule, daneben ist eine Vignette für die Comenius EduMedia Medaille 2023
    • Kategorie: E-Learn
    • Kategorie: Web

    Handwerk macht Schule

    Für den Deutschen Handwerkskammertag sowie aktuell fünf Fachverbände des Deutschen Handwerks entwickeln und betreuen wir das Portal „Handwerk macht Schule”. Es bietet Lehrkräften aller Schulstufen kostenlose, lehrplanorientierte digitale Lehr- und Lernmaterialien, die unmittelbar im Unterricht eingesetzt werden können.

  • Fünf Jugendliche stehen vor einem See und lachen gemeinsam. In der linken Ecke steht "always - Themenportal Pubertät"
    • Kategorie: E-Learn
    • Kategorie: Event
    • Kategorie: Web

    Themenportal Pubertät

    Im Auftrag von Procter & Gamble betreuen wir das Always Schulprogramm rund um das Thema Pubertät.

  • Vor einer Tafel liegt ein Handy auf einem Tisch. Eine Hand wischt über den Bildschirm.
    • Kategorie: E-Learn
    • Kategorie: Web

    Themendossiers für den digitalen Unterricht

    Für die Deutsche Telekom Stiftung stellen wir Materialien für digitalen und innovativen Unterricht auf Lehrer-Online bereit.

  • Auf grauem Hintergrund steht in bunter Schrift #Bewusst wie - Rassismus überwinden. Daneben bilden bunte Blasen ein Gesicht.
    • Kategorie: E-Learn
    • Kategorie: Web

    Bewusst wie – Rassismus überwinden

    Digitales Scrollytelling zu Rassismus und Hate Speech sowie deren Auswirkungen für die Gesellschaft.

  • Ein Balkon mitten in einem Wald. Darauf sitzen ein Mann und eine Frau, die miteinander lachen. Die Frau hält ein weißes Modellhaus in der Hand. In blau-orange steht "(T)Räume finanzieren"
    • Kategorie: E-Learn
    • Kategorie: Web

    (T)Räume finanzieren

    Ökonomische Bildung am Beispiel Wohnen – das vermitteln die Unterrichtsmaterialien „(T)Räume finanzieren“ mit Arbeitsblättern, Infografiken und interaktiven Übungen.

  • Elektroschrott liegt in einem großen Haufen aufeinander
    • Kategorie: E-Learn
    • Kategorie: Film
    • Kategorie: Web

    Zero Waste an Schulen zum Thema Elektro(nik)geräte

    In Zusammenarbeit mit der Berliner Stadtreinigung (BSR) und mit Förderung durch den Berliner Senat entwickeln wir aktuelle, praxisnahe und lehrplanorientierte Unterrichtsmaterialien zum Thema Zero-Waste am Beispiel von Elektro(nik)geräten.

  • Auf grünem Hintergrund ist eine Zeichnung von einer Person, die am Handy ist. Daneben steht in grau und rot: "Safe(r) Spaces - Graphic Novel zu den Themen - Desinformation, Radikalisierung & Hate-Speech" mit dem Aufruf "Folgen Sie der Geschichte auf Instagram"
    • Kategorie: E-Learn
    • Kategorie: Social
    • Kategorie: Web

    Safe(r) Spaces

    Graphic Novel auf Instagram zu den Themen Desinformation, Hate Speech und Radikalisierung im Netz.

  • Auf einem bunten Hintergrund sind die Köpfe von drei jungen Menschen abgebildet. In einer Sprechblase steht "über Rassismus sprechen"
    • Kategorie: E-Learn
    • Kategorie: Event
    • Kategorie: Web

    Über Rassismus sprechen

    „Über Rassismus sprechen“ stellt vielseitige Materialen und Bausteine für die Umsetzung von Veranstaltungen zum Thema Rassismus für und mit Schülerinnen und Schülern bereit.

  • Eine gezeichnete Frau und ein gezeichneter Mann schauen in Richtung des Betrachters. In der Mitte ist das Logo von Skillstar zu sehen, das zu verschiedenen Icons führt. Im Hintergrund ist ein unordentliches Zimmer zu sehen.
    • Kategorie: App
    • Kategorie: Film
    • Kategorie: Game
    • Kategorie: Social
    • Kategorie: Web

    Skillstar

    Das Serious Game zur Verbraucherkompetenz. Für das BMJV entwickeln wir eine App für Android und iOS-Systeme.

  • Gezeichnete Figuren laufen durch eine Ausstellung. Die verschiedenen Türen führen in verschiedene Räume, die mit Themen beschriftet sind.
    • Kategorie: E-Learn
    • Kategorie: Web

    Gemeinsame Geschichte(n)

    Ein Museumsbesuch online? Unsere virtuelle Ausstellung macht deutsch-jüdische Geschichte(n) lebendig.

  • Schüler mit Schild protestieren für Klimaschutz. Auf dem Schild steht: "There is no Planet B"
    • Kategorie: E-Learn
    • Kategorie: Web

    KlimaMacher

    Für die KlimaMacher Berlin entwickeln wir modulare Unterrichtseinheiten zu den Themen Abfall, Energie, Mobilität und Wasser.

  • Ein von oben fotografierter Wald. Auf einem weißen Banner steht "Brennpunkt Wald" mit einem Feuer und einem Baum-Icon. Daneben steht "Die Aufklärungskampagne zur Waldbrandprävention". Darunter sind drei Icons für Instagram, YouTube und die Webseite zu sehen.
    • Kategorie: E-Learn
    • Kategorie: Event
    • Kategorie: Film
    • Kategorie: Social
    • Kategorie: Web

    Brennpunkt Wald

    Aus Mitteln des Waldklimafonds entwickeln wir eine Social Media Aufklärungskampagne zur Waldbrandprävention.

  • Vor blauem Hintergrund ist eine Zeichnung von einem Park mit einer Stadt im Hintergrund. In einem grauen Kasten steht "Blaues Klassenzimmer". Darunter ist ein hellblau gezeichneter Kompass zu sehen.
    • Kategorie: E-Learn
    • Kategorie: Web

    Blaues Klassenzimmer

    Im Auftrag der Berliner Wasserbetriebe (BWB) mit Förderung durch den Berliner Senat entwickeln wir Unterrichtsmaterialien rund um das Thema Wasser.

  • Auf blauem Hintergrund sind viele gezeichnete Gesichter zu sehen. Auf einem weißen Banner steht Quiz, Deutsche Einheit interkulturell. Daneben ist ein bunter Fingerabdruck zu sehen. Rechts ist ein Thumbnail für ein YouTube-Video zum Tag der Deutschen Einheit zu sehen.
    • Kategorie: E-Learn
    • Kategorie: Film
    • Kategorie: Web

    Deutsche Einheit Interkulturell

    Zusammen mit der Bundesstiftung Aufarbeitung erstellen wir eine Website und Filme rund um die deutsch-deutsche Migrationsgeschichte.

  • Zwei Coronaviren.
    • Kategorie: Print
    • Kategorie: Web

    Impfungen: kleiner Piks – große Wirkung

    Unterrichtsmaterialien rund um das Thema „Impfen und Gesundheit“

  • Illustration: Laptop, daneben, Tasse mit Teebeutel, Glühbirne, Zettel, Bücher
    • Kategorie: E-Learn
    • Kategorie: Event
    • Kategorie: Film
    • Kategorie: Podcast
    • Kategorie: Social
    • Kategorie: Web

    Lehrer-Online

    Lehrer-Online ist das reichweitenstärkste redaktionell betreute Material- und Serviceportal für Lehrkräfte aller Schulformen, -stufen und -fächer im deutschsprachigen Raum.

  • Vor gelbem Hintergrund steht ein Jugendlicher und sagt "Argumentiere gegen Falschaussagen und Populismus! Jetzt spielen!" Daneben ist ein Handy abgebildet mit dem geöffneten Spiel.
    • Kategorie: App
    • Kategorie: E-Learn
    • Kategorie: Game
    • Kategorie: Web

    Stand Up!

    Mit der App "Stand Up!" für das HMdIS lernen Jugendliche spielerisch den Umgang mit populistischen Aussagen.

  • Zwei Personen vor einer Schaltstelle. Foto: ArGe Medien im ZVEH
    • Kategorie: E-Learn
    • Kategorie: Event
    • Kategorie: Web

    An den Schaltstellen der Zukunft

    Für die ArGe Medien im ZVEH GbR konzipieren und realisieren wir ein Dossier mit Unterrichtseinheiten für alle Schulstufen auf Lehrer-Online rund um das Elektro- und Informationstechnische Handwerk.

  • Kinder sitzen in einem Klassenraum und melden sich. An der rechten Seite steht "Jugend und Finanzen. Schulserviceportal der Volksbanken Raiffeisenbanken"
    • Kategorie: Film
    • Kategorie: Print
    • Kategorie: Web

    Jugend und Finanzen

    Im Auftrag der Volksbanken und Raiffeisenbanken entwickeln wir Lehr- und Lernmaterialien zur Förderung der ökonomischen und finanziellen Allgemeinbildung.

  • Zeichnung von Junge und Hund, daneben steht: Max & Flocke Helferland
    • Kategorie: E-Learn
    • Kategorie: Film
    • Kategorie: Game
    • Kategorie: Web

    Max und Flocke Helferland

    Für das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) realisieren wir analoge sowie digitale Lehr- und Lernangebote.

  • Vier Menschen laufen durch einen Raum. Auf verschiedenen Türen stehen Schriftzüge zum Thema "Jüdisches Leben in Hessen".
    • Kategorie: E-Learn
    • Kategorie: Web

    Tolerant statt ignorant

    Für das HMdIS haben wir eine virtuelle Ausstellung zum Thema Judentum und Antisemitismus umgesetzt.

  • Ein Lehrer ist über einen Tisch gebeugt, an dem mehrere Kinder sitzen. Auf dem Tisch stehen kleine Windrad-Modelle.
    • Kategorie: Film
    • Kategorie: Web

    Energie macht Schule

    Für den Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. betreuen wir das Lehr- und Lernportal „Energie macht Schule“.

  • Auf rotem Hintergrund ist eine Retro-Kassette zu sehen.
    • Kategorie: E-Learn
    • Kategorie: Web

    Erwachsenwerden in Umbruchzeiten

    Multimediales, interaktives E-Magazin für Schülerinnen und Schüler im Auftrag der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur.

  • Zwei Jugendliche vor einem grün-gelben Hintergrund mit weißen Punkten. Daneben steht "Berufsfeld Steuerberatung"
    • Kategorie: E-Learn
    • Kategorie: Web

    Berufsfeld Steuerberatung

    Mit Arbeitsblättern, Unterrichtseinheiten und interaktiven Übungen zu den Wegen ins Berufsfeld sowie zu Chancen und Aufgaben.

  • Hände an einer Platine.
    • Kategorie: E-Learn
    • Kategorie: Print
    • Kategorie: Web

    Mikroelektronik im Unterricht

    Unterrichtsmaterialien zur Einführung der Mikroelektronik im MINT-Unterricht.

  • Vor beigefarbenem Hintergrund sind die Umrisse von Köpfe in blau, grün, rot und rosa abgebildet. Darunter ist eine gestreifte Fläche in denselben Farben.
    • Kategorie: Web

    Themendossiers „Kulturelle Bildung“

    Gefördert durch die Stiftung Mercator entwickeln wir Unterrichtseinheiten für die kulturelle Bildung an Schulen.

  • Ralph Caspers auf einem Fahrrad. Der Hintergrund ist lila mit gezeichneten Helmen und Klingeln.
    • Kategorie: E-Learn
    • Kategorie: Web

    Sicherheit im Straßenverkehr

    Für das BMVI realisieren wir auf Lehrer-Online verschiedene Lernmodule mit Videoclips zu Risiken im Straßenverkehr.

  • Lexikoneintrag zum "Nobel Prize".
    • Kategorie: Web

    Nobelpreisforschung im Unterricht

    Material-Dossier des Kuratoriums für die Tagungen der Nobelpreisträger in Lindau (B) e. V. rund um aktuelle Themen aus Forschung und Wissenschaft.